Du möchtest unbedingt Programmieren lernen? Aber Du weißt nicht, für welches System und mit welcher Programmiersprache Du starten sollst?Nun, es macht im Prinzip keinen großen Unterschied, mit welcher Programmiersprache Du startest. Die Grundlagen der Objektorientierten Programmierung sind immer sehr ähnlich. Um den Einstieg in die Programmierung zu finden, solltest du dich zunächst einmal mit den generellen Grundlagen der Programmierung auseinandersetzen. Dazu haben wir Euch mal ein paar wesentliche Informationen zusammengefasst:
Was ist eigentlich Programmieren?
Bei der Programmentwicklung werden für verschiedene Zwecke viele verschiedene Programmiersprachen verwendet. Ein Programm stellt aber immer eine Lösung für ein reales Problem dar. Beispiele dafür sind Anwendungsprogramme für Berechnungen, Computerspiele, Programme in Bordcomputern von Autos oder Programme zur Steuerung von Anlagen.
Bevor ein Programm entsteht, wird also zuerst ein Problem analysiert, um anschließend eine Lösung abzubilden. Dafür wird ein Algorithmus erzeugt, welches praktisch eine Beschreibung für die Lösung des Problems darstellt. Ein Algorithmus ist wiederum in einzelnen Segmenten unterteilt, die jeweils sehr einfache Schritte ausführen. Diese Schritte werden auch Anweisungen genannt. Das Programm wird so aufgebaut, dass zur jederzeit klar ist, welches Segment und damit welche Anweisung als Nächstes ausgeführt werden soll.
Anweisungen in einem Programm
Die Anweisungen von Programmiersprachen lassen sich in folgenden Gruppen zusammenfassen:
Eingabe- & Ausgabe-Befehle
Hier werden Daten an das Programm übergeben oder das Programm gibt umgekehrt Daten aus. Diese Ein- bzw. Ausgabestelle stellt eine Schnittstelle dar. Eine Eingabe kann z. B. über eine Tastatur erfolgen, von einem Sensor kommen oder das Auslesen einer Datei sein. Die Ausgabe kann wiederum über einem Bildschirm, Drucker, Aktor oder in eine Datei erfolgen.
Zuweisungen und Berechnungen
Hier werden Inhalte generiert oder verändert.
Deklarationen
Bei der Deklaration wird Speicherplatz für Variablen oder Konstanten reserviert und mit einem Namen versehen. Über den Namen können die Variable bzw. Konstante später im Programm angesprochen werden.
Kontrollstrukturen
Hier werden auf Basis von verfügbaren Daten Entscheidungen über nächste Schritte des Programms getroffen.
Aufruf externer Programme
Hier können Unterprogramme oder Funktionen aufgerufen werden Diese können auch aus anderen Programmiersprachen sein.
Die Programmiersprache
Beim Programmieren schreibt man den Algorithmus zur Lösung der Problemstellung mit einer Programmiersprache. Zu dem geschriebenen Text des Programms sagt man Quellcode, Quellprogramm oder auch Sourcecode. Die verschiedenen Programmiersprachen sind an den Bedürfnissen der jeweiligen Problemstellung ausgerichtet und ermöglichen damit eine problemorientierte Formulierung der Lösung. Jede Programmiersprache benötigt wiederum einen Übersetzer, die als Compiler oder Interpreter bezeichnet werden. Der Übersetzer wandelt dann den Sourcecode in die Maschinensprache um. Computer verstehen nämlich nur die Maschinensprache, die lediglich aus eine Folge von 0 und 1 besteht.
Hat man erst einmal die Grundlagen die Programmierung verstanden, so kann man sich viel schneller in verschiedenen Programmiersprachen einarbeiten. Wichtig ist, dass man Spaß an der Sache und Geduld hat. Wenn Du mehr dazu erfahren möchtest, ist vielleicht auch mein Blog Ist Programmieren lernen schwer? Etwas für dich. Schau doch mal rein.
Dein Code Pirate Team
Du liest:
Comments